OGS

So funktioniert unsere OGS am Standort Harburger Straße

Nach dem Unterricht am Vormittag gibt es erst einmal für alle Kinder ein gesundes Mittagessen. Das Essen wird durch die Qualifizierungsküche Stade täglich frisch zubereitet und warm angeliefert. Zum Team am Standort Harburger Straße gehören neben den pädagogischen Mitarbeiter/innen auch zwei Küchenkräfte, welche die Essensausgabe an die Kinder übernehmen. Neben dem Offenen Essenskonzept in Büffetform und einer guten Qualität des Mittagessens spielen sowohl eine angenehme Atmosphäre beim Essen in der Gemeinschaft als auch die Vermittlung von Esskultur in unserem pädagogischen Konzept eine wichtige Rolle.

Danach geht es weiter mit der Hausaufgabenbetreuung, die durch die Lehrkräfte sichergestellt wird. Hierfür stellt das Land Niedersachsen Lehrerstunden zur Verfügung, die die Stadt Buxtehude als Kooperationspartner in die OGS einbringt und dadurch für eine hohe Qualität der Betreuung und eine gute Verzahnung von Vor-und Nachmittag sorgt.

Vielfältige Bildungs-und Freizeitangebote stehen zur Auswahl

Nach Erledigung der Hausaufgaben haben die Kinder die Wahl zwischen vielfältigen Nachmittagsangeboten. An den Grundschulstandorten wurde auf der Basis des jeweiligen Pädagogischen Konzeptes und unter Beteiligung der Kinder ein vielfältiges Freizeitangebot entwickelt. In Kooperation mit den Buxtehuder Sportvereinen gibt es inzwischen rund 30 sportliche Angebote am Nachmittag im sogenannten „Vereins- oder Angebotsmodell“. Dabei steht Spiel und Spaß an Bewegung im Vordergrund. Zurzeit sind Fitness Dance, Jungenfußball, Parcours, Rund um den Ballsport,Hobby Horsing, Action mit Alex, Schwimmen, Triathlon, Yoga, Sportspiele, Mädchenpower und Power Jungs ( im Rahmen von Selbstbehauptung) im Angebot der OGS Harburger Straße.

Außerdem stellt das Team der OGS Harburger Straße für jede Woche einen pädagogischen Wochenplan mit Angeboten aus den Bereichen Kreativität, Musik, Grob-und Feinmotorik, Sprache und Bewegung auf. Die hierbei von den Kindern favorisierten AuGa`s sind Kochen, Nähen mit der Nähmaschine, MINT-AuGa`s, Werken und das OGS Kinder-Kreativatelier.

Am Nachmittag werden aber auch soziale Kompetenzen gestärkt und Partizipation gelebt. Die Kinder beteiligen sich aktiv an der Ausgestaltung, bringen eigenen Ideen mitein und entscheiden sich dann für ein Angebot, dass ihnen Spaß macht!

Eltern können ihre Kinder immer für ein Schuljahr zur OGS anmelden. Das Angebot ist, bis auf das Mittagessen, kostenlos. Zusatzangebote, die Anschlussbetreuung bis 17.00 bzw. 18.00 Uhr und die Ferienbetreuung, runden das Angebot ab. Die Ferienbetreuung wird an zehn Wochen im Jahr, jeweils von 8.00 – 15.30 Uhr, angeboten und insbesondere von berufstätigen Eltern genutzt.