Oasentag: Tag und Nacht

Von | Februar 27, 2014

Oasentag, das ist…

  • Spannung und Entspannung
  • Lachen und Leben
  • Gestalten und Schaffen
  • Bewegen und Ausruhen
  • Kraft tanken und Mut schöpfen
  • mal nicht lernen müssen!

Alles ist vorbereitet – für die Kinder und Lehrer der Harburger Straße beginnt ein besonderer Tag inmitten des Schulalltags. Am 6. Februar morgens um 8 Uhr ist es zunächst noch ganz unruhig und alle sind gespannt: jedes Kind hat sich zwei „Oasen“ ausgesucht, die es besuchen möchte. Mit ihren Eintrittskarten, die sie sich am Vortag aus dem Angebot von 17 Oasen ausgesucht haben, gehen sie in die Schulräume, wo sie von Kerzenduft, leiser Musik und ruhiger Atmosphäre empfangen werden – und dort kehrt Ruhe ein. Mancherorts liegt auch interessantes Material zum Gestalten bereit.

Während manche Kinder erst durch einen dunklen Tunnel in ihre „Oase“, die Sporthalle, gelangen und dort körperliche Erfahrungen mit verbundenen Augen machen, dürfen es sich andere auf Teppichfliesen bei Traumreisen oder auf Yoga-Matten bei entspannenden Übungen bequem machen. Zu Musik und Bewegung in der Aula lässt es sich besonders gut entspannen, aber auch beim Gestalten eines Traumfängers, der in liebevoller Arbeit angefertigt wird. Auch sprachliche Angebote können die Kinder wahrnehmen: die Arbeit mit Tag-und-Nacht-Gedichten und -Geschichten, mit gestempelten Bildwörtern und zu einem Bilderbuch „Wo sind die Farben in der Nacht“. Im Werkraum entstehen Scherenschnitte, im Klassenraum nebenan Schattenbilder und Theaterszenen hinter einer Leinwand. Ihre Träume und Wünsche können die Kinder bei der Arbeit an einem Traummobilé entstehen lassen. Wer sich schon immer gefragt hat, wie Tag und Nacht entstehen und wie die Sonne die Erde erhellt, findet ebenfalls eine passende „Oase“ für sich. Viele jüngere Kinder sind begeistert beim Gestalten von Oasenlandschaften in Schuhkartons dabei, während die älteren mit verbundenen Augen in einem Dunkelcafé Paprika und Gummibärchen erschmecken dürfen.

Nach einer gemeinsamen Frühstückspause und der Hofpause gehen die Kinder in ihre zweiten „Oasen“. Der Tag klingt mit einer abschließenden Runde in der eigenen Klasse aus, wo alle Kinder von ihren Erlebnissen berichten.

Zur Info:
Den Oasentag gibt es nun schon zum 3. Mal an unserer Schule. Im zweijähringen Abstand findet er zu Beginn des zweiten Halbjahres statt. Er wurde im Rahmen einer Ausbildung zur Seelsorgerin am Seminar Loccum von Frau Zeuch (Fachkonferenzleitung Religion) entwickelt.

  • IMG_1486
  • IMG_1524
  • IMG_1515
  • IMG_1503
  • IMG_1532
  • IMG_1539
  • P1060921
  • P1060917
  • P1060896
  • P1060931
  • IMG_1547
  • P1060932
  • P1070015
  • P1070003
  • P1060971
  • P1070026
  • P1070019
  • P1060979
  • P1070038
  • P1070043
  • P1070097
  • P1070105
  • P1070086