Schule mal anders – auf geometrischen Spuren in der Mathematik
Mathematik, Malerei, Poesie, Bewegung, Bauen und Zeichnen? Passt das zusammen? Na klar! Denn alle Schüler der Grundschule Harburger Straße schlüpfen an unserem diesjährigen Mathe-Tag in die Rolle von Forschern, Konstrukteuren und Künstlern. Denn so wie jedes Kind singen, malen oder tanzen kann, kann jedes Kind auch kreative mathematische Ideen entwickeln, miteinander teilen und präsentieren. Die Geometrie, als wesentliches Element in der Mathematik, spielt an diesem Tag die Hauptrolle.
Kreise, Dreiecke, Quadrate und Rechtecke sind verschiedene Formen, die Kinder in unserer Alltagswelt entdecken. Schauen wir zuhause einmal genauer hin, so finden wir vielleicht diese Formen oder weitere Muster im Parkett unserer Küche wieder. In der Sprache der Mathematik nennen wir dieses Phänomen „Parkettierungen“. Begeisternde Parketterfinder können in diesem Projekt kreative Parkette gestalten und auslegen. Gleich nebenan machen es sich Tiere, die aus Pappe oder anderen Bauelementen konstruiert sind, gemütlich. Eine Tür weiter entstehen farbenfrohe Kreisel mit Zirkel und Bleistift. In der Sporthalle wird mit dem Körper im wahrsten Sinne des Wortes geometrisch gebaut. Wer sein Finderspitzengefühl unter Beweis stellen möchte, ist bei den Geschichten über die kleinen schwarzen, weißen, grünen, blauen, roten und gelben Quadrate genau richtig. Hierzu wird gefaltet, gespiegelt und gezeichnet. Die Spannung steigt beim Knobeln und Spielen rund um das Thema Geometrie. Dazu kann man nur sagen: Sichere dir eine kluge Strategie und bewahre dabei einen kühlen Kopf. Vielfältige Formen auf dem Geobrett, Bauen mit Somawürfeln, Tangramspiele und eine Stadt aus geometrischen Körpern vervollständigen das Angebot an diesem besonderen Tag. Es war eine Freude den Kindern zuzusehen. Auf ein baldiges Neues!